Neue Kurse!
Jetzt anmelden s. Kurse / Sporthund . Es hat noch 4 freie Plätze!
Rally Obedience ist noch eine ganz junge Hundesportart. Erst Ende der 1990er Jahre wurde sie in den USA entwickelt. Seit diesem Jahr ist Rally Obedience in der Schweiz bei der TKAMO integriert.
Bei Rally Obedience geht es darum, mit dem Hund einen Parcours zu absolvieren, aber nicht mit Agilityhindernissen, sondern mit „Gehorsamkeitsübungen“.
Schilder mit Richtungsanweisungen wie „nach rechts“, „nach links“, „360° links“ etc. weisen dem Hundehalter den Weg, auf welchem es ca. 15-20 Übungen (aus einer Auswahl von insgesamt 47 Übungen) zu absolvieren gilt.
Rally Obedience birgt einen hohen Spassfaktor und die Hunde lernen spielerisch die Übungen, welche man auch im Alltag brauchen kann.
Trotz Präzision steht der Spass bei Hund und Hundeführer an erster Stelle.
Reglement:
http://www.obedience.ch/Data/Reglement_Rally_Obedience_D[1].pdf
Reglement inklusive der Übungsbeschreibungen
SpassSport: Der Name ist Inhalt. SpassSport ist eine Breitensportbewegung, bei der die Plauschhündeler auf ein Ziel hin arbeiten können, ohne die Präzision und das Tempo von andern Disziplinen im Hundesport erreichen zu müssen. Vielmehr geht es darum, den Hund auf feine Art führen und ihn Aufgaben lernen zu lassen. Auch hier steht der Spass an erster Stelle – deshalb SpassSport.
Reglement:
http://www.polydog.ch/files/live/sites/tkgs/files/users/polydogadmin/public/Reglemente/SpassSport/SpassSport%20Reglement%20Nov11.pdf
Jetzt anmelden s. Kurse / Sporthund . Es hat noch 4 freie Plätze!