Beim Begleithund (BH) wird in drei Prüfungsklassen gearbeitet. Die Grundlage bildet die Prüfungsordnung (PO 88) für Gebrauchs- und Sporthunde der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG/TKGS). Gearbeitet wird nach folgenden Disziplinen:
- Nasenarbeit
- Unterordung
- Führigkeit
Nasenarbeit
- Eigenfährte im BH 1
- Fremdfährte und Sachenrevier im BH 2 und BH 3
- Unterschiedliche Längen, Winkel, Anzahl Gegenstände
- Leinenführigkeit, Folgen frei (Normal-, Lauf und Langsamschritt)
- Stellungsänderung bei Fuss
- Stehenbleiben des Hundes
- Setzen und Legen
- Front mit Lautgeben
- Apportieren
- Freies Ablegen
- Durchgehen einer Personengruppe
- Abrufen unter Ablenkung
- Voran mit Hinlegen
- Hochsprung
- Weitsprung
- Bringen eines Gegenstandes
- Voransenden mit Weitersenden
- Voransenden mit Sprung über eine Hürde
- Sitzen in der Gruppe unter Ablenkung

Kursdaten
Die Kursliste kann horizontal gescrollt werden um mehr Details anzuzeigen.
Datum | Örtlichkeit | Plätze | Lektionen | Preis |
---|---|---|---|---|
immer Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr | Dübendorf | freie Plätze vorhanden Bei Verhinderung bitte immer 48 Std. abmelden | 10 Lektionen (Abonnement) oder Jahresabonnement | 10er-Abonnement Chf 350.-- Einzellektion Chf 50.-- Jahresabo Chf 1'200.-- |
Kursbedingungen
Prüfungsordnung BH zum herunterladen und ausdrucken
Den Gesamtbetrag bitte innert 10 Tagen nach Anmeldung und vor Kursbeginn begleichen. Vielen Dank.
Den Gesamtbetrag bitte innert 10 Tagen nach Anmeldung und vor Kursbeginn begleichen. Vielen Dank.